Gereon Theis
Gereon Theis wurde 1991 in eine Musikerfamilie geboren und erhielt im Alter von sechs Jahren seinen ersten Violoncellounterricht bei Lijerka Honda-Rosenberg.
Schon in jungen Jahren errang er mehrere Preise im Landes- und Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“.
Zum Wintersemester 2007 begann er ein Jungstudium an der Hochschule für Musik in Detmold. Mit dem Detmolder Hochbegabtenzentrum unternahm er Konzertreisen nach Österreich und Italien.
Er setzte seinen Unterricht ab dem Wintersemester 2009 an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf bei Prof. Gotthard Popp fort.
Seinen Bachelor of Music absolvierte Gereon Theis in der Klasse von Prof. Alexander Gebert an der Hochschule für Musik in Detmold und setzte seinen Master bei Prof. Young-Chang Cho an der Folkwang Universität der Künste in Essen fort.
Seit Oktober 2018 studiert er bei Prof. Oliver Wille (Kuss Quartett) an der HMTM Hannover.
Gereon Theis spielte bereits mit verschiedenen Orchestern unter namhaften Dirigenten wie Vassily Sinaisky, Pablo Mielgo oder Hermann Bäumer. In der Spielzeit 2017/18 absolvierte er ein Praktikum in der Stimmgruppe der Violoncelli bei den Dortmunder Philharmonikern.
Im pro atribus Kammerorchester Hannover war er viele Jahre lang Mitglied.

Die Kammermusik begleitet Gereon Theis seit langer Zeit.
So gibt er auf internationalem Parkett regelmäßig Konzerte mit dem PROmeTheus Quartet, einem Klavierquartett welches Prof. Piotr Oczkowski, Professor an der Hochschule für Musik in Detmold, im Jahre 2015 initiierte.
Das Quartett ging im Mai 2016 auf Russlandtournee und wurde, zusammen mit Lev Evgrafov, als Ehrengäste in die Jury des Internationalen Musikwettbewerb der slawischen Länder 2016 berufen.
Im Februar 2017 wurde das Quartett eingeladen, neben einer Südamerikatournee, an einem der renommiertesten Festivals in Südamerika teilzunehmen, dem Semanas Musicales in Chile.
Gereon Theis spielte im Oktober 2015 mit Künstlern wie Thomas Christian und Diemut Poppen das erste Streichsextett von Johannes Brahms für die CD ’70 Jahre NRW‘ ein.
Seit 2019 ist er bei Sony Classical Records als Exklusivkünstler unter Vertrag.
Er wurde im Jahre 2010 Mitglied im Vigato Quartett.